zenquiarvos Logo

zenquiarvos

Finanzplanung & Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

zenquiarvos ist Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzplanung und nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns zu einem transparenten und rechtmäßigen Umgang mit allen personenbezogenen Informationen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zenquiarvos mit Sitz in Deutschland. Wir unterliegen vollständig dem deutschen Datenschutzrecht sowie der europäischen DSGVO und haben alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen implementiert.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

zenquiarvos
Am Kielsgraben
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Telefon: +49 838 7924343
E-Mail: info@zenquiarvos.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplanungsplattform werden verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und immer unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Automatisch erhobene Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform erforderlich sind. Diese umfassen IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zeitstempel des Zugriffs sowie übertragene Datenmenge.

Bewusst übermittelte Daten: Für die Nutzung unserer Finanzplanungstools und personalisierten Beratungsangebote benötigen wir zusätzliche Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

  • Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Finanzielle Grunddaten zur Erstellung Ihres individuellen Finanzplans
  • Präferenzen und Einstellungen für die Personalisierung der Plattform
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Support-Team
  • Nutzungsverhalten und Interaktionen mit den Planungstools

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte Zwecke und stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Wir haben unsere Prozesse so gestaltet, dass eine rechtmäßige Verarbeitung in jedem Stadium gewährleistet ist.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Bereitstellung unserer Finanzplanungsservices erfordert die Verarbeitung bestimmter Daten zur ordnungsgemäßen Erfüllung des Nutzungsvertrags. Dies umfasst die Erstellung personalisierter Finanzpläne, die Durchführung von Analysen und die Bereitstellung maßgeschneiderter Empfehlungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Gewährleistung der Plattformsicherheit verarbeiten wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen. Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für bestimmte Services, wie den Erhalt von Finanz-Newslettern oder die Teilnahme an Marktforschungsstudien, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten streng vertraulich und geben diese nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen an Dritte weiter. Alle Partner und Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Auftragsverarbeiter: Für den Betrieb unserer Plattform setzen wir spezialisierte IT-Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter tätig werden. Diese sind durch Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO streng gebunden und dürfen die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden.

Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise bei begründeten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Vorgaben.

Finanzpartner: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir relevante Daten an qualifizierte Finanzpartner weiterleiten, um Ihnen passende Finanzprodukte zu vermitteln. Dies erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis und Sie behalten jederzeit die Kontrolle über diese Weitergabe.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu, die wir vollständig respektieren und deren Ausübung wir proaktiv unterstützen. Wenden Sie sich bei Fragen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir informieren Sie umfassend über Zweck, Kategorien und Empfänger der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Sie können die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen, auch durch eine ergänzende Erklärung.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und setzen berechtigte Löschungsansprüche zügig um.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. Die Daten werden dann nur noch gespeichert und nicht weiter verarbeitet.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe überwiegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.

Technische Sicherheitsmaßnahmen: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS mit aktuellen TLS-Standards. Unsere Server sind durch mehrstufige Firewall-Systeme geschützt und werden kontinuierlich auf Sicherheitslücken überwacht. Zugangsberechtigungen werden nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung vergeben und regelmäßig überprüft.

Organisatorische Maßnahmen: Alle Mitarbeiter sind umfassend in Datenschutzbestimmungen geschult und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben einen Notfallplan für den Umgang mit Datenschutzverletzungen etabliert.

Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur durch autorisierte Personen für die jeweiligen Aufgabenbereiche. Alle Zugriffe werden protokolliert und können nachvollzogen werden.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der erforderlichen Speicherdauer werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Nutzerdaten: Kontaktdaten und Profilinformationen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Nach Beendigung der Nutzung unserer Services erfolgt die Löschung innerhalb von 12 Monaten, sofern keine anderweitigen Rechtsgründe bestehen.

Finanzplanungsdaten: Ihre Finanzpläne und damit verbundene Berechnungen werden für einen Zeitraum von 7 Jahren aufbewahrt, entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Eine frühere Löschung ist auf Wunsch möglich, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Kommunikation mit unserem Support werden für 3 Jahre gespeichert, um eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten und bei Rückfragen Unterstützung bieten zu können.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In einigen Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung cloud-basierter Services amerikanischer Anbieter.

Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen erfolgen bevorzugt in Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat. Hierbei sind die gleichen Schutzstandards wie in der EU gewährleistet.

Geeignete Garantien: Bei Übertragungen in andere Drittländer setzen wir geeignete Garantien ein, wie von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln oder verbindliche unternehmensinterne Vorschriften. Diese stellen sicher, dass Ihre Daten auch international den europäischen Datenschutzstandards entsprechend geschützt werden.

Transparenz: Über konkrete Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie gesondert und stellen sicher, dass Sie über die entsprechenden Schutzmaßnahmen informiert sind.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und anzupassen.

Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheitsfeatures und die Navigation durch die Plattform.

Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um eine personalisierte Nutzung zu ermöglichen. Sie können diese Cookies deaktivieren, wobei dadurch bestimmte Funktionen eingeschränkt sein können.

Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir Analyse-Tools, die pseudonymisierte Nutzungsdaten erfassen. Diese helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und Optimierungen vorzunehmen. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unbürokratisch klären können.

Zuständige Aufsichtsbehörde für zenquiarvos: Als Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen unsere zuständige Aufsichtsbehörde.

Alternative Beschwerdemöglichkeiten: Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Alle europäischen Datenschutzbehörden arbeiten zusammen und können Beschwerden entsprechend weiterleiten.

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:

Datenschutzbeauftragter zenquiarvos
E-Mail: datenschutz@zenquiarvos.com
Telefon: +49 838 7924343

Wir sind bestrebt, alle Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.